
Unsere Kunden fragen uns öfters, woher die grossen Preisunterschiede bei der Erstellung einer Webseite stammen.
Grundsätzlich ist zwischen individuell erstellten Webseiten und Webseiten die mit vorgefertigten Templates (Themes) angefertigt wurden, zu unterscheiden
Vorgefertigte Templates (Themes) oder Individuelle Templates
Vorgefertigte Templates (Themes)
Programmierer von vorgefertigten Templates setzen oft Bootstrap für die Erstellung ein. Bootstrap ist eine Programmierumgebung, welches viele Lösungen bereitstellt. Damit kann standardisiert und somit Programmierkosten gesenkt werden. Aufgrund der darin enthaltenen grossen Anzahl von Programmierzeilen erhöhen sich die Ladezeit der Webseite und der Aufwand für Updates, Upgrades resp. Wartung.
Die erhöhte Standardisierung der Programmierung mittels Bootstrap bewirkt eine beschleunigte Programmierung und Layouts mit ähnlichem Aussehen.
Das Layout eines vorgefertigten Templates ist definiert. Dieser Logik ist zu folgen oder man entscheidet sich für eine Lücke, wie z.B. hier:
Vorgefertigte Templates sind in der Regel am Anfang wesentlich günstiger und schneller zu implementieren, als individuelle Lösungen. Sobald Anpassungen an Spaltenbreiten, Bildergrössen, Anzahl Bilder und Spalten oder z.B. das responsive Verhalten erfolgen sollen, sind Eingriffe ins Programm notwendig. Ebenso für die Wartung während der Laufzeit der Webseite.
Ideal sind vorgefertigte Templates für Kunden, die hohe Flexibilität hinsichtlich Layout und Programmlogik mitbringen, möglichst viele statische Inhalte darstellen, wenige Mutationen von Texten und Bildern vornehmen, viel selbst erledigen können sowie geringere finanzielle Mittel am Anfang einsetzen möchten.
Individuelle Templates
Individuelle Lösungen benötigen meist höhere Kosten am Anfang, da konzeptionelle Arbeiten und die Umsetzung mehr Manpower und Zeit benötigen. Bei uns sind die Kosten beim Betreiben der Webseite in der Regel niedriger, da unbegrenzter telefonischer und E-Mail Support sowie die Wartung inkl. Updates und Upgrades während der Laufzeit im Preis integriert sind. Dies ist insofern beachtenswert, da eine Fausregel besagt, dass im Produktlebenszyklus für IT Software 75% der Kosten während dem Betrieb und 25% als Investitionskosten am Anfang anfallen.
Wir alle kennen das Beispiel des Tintenstrahldruckers, welcher in der Anschaffung wenig kostet aber dafür im Unterhalt ein Vielfaches. Deshalb ist es wichtig dass Sie versuchen, Ihre Bedürfnisse für den gesamten Lebenszyklus zu formulieren und sich zum Zweiten nicht durch einen tiefen Einstiegspreis blenden lassen.
Wir stehen für hohe Flexibilität, ausgeprägten Kundenfokus und umfassenden Service – dies macht den Unterschied aus.
Machen Sie die Probe auf Exempel und erfahren Sie mehr – jetzt kontaktieren.
Ein CMS ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Website-Inhalten ohne Programmierkenntnisse. Es ermöglicht die Verwaltung von Texten, Bildern, Dokumenten (Downloads), Links und vielem mehr.
Vorteile eines CMS
- Verwaltung von Inhalten ohne Programmierkenntnisse
- Förderung der Aktualität und Attraktivität Ihres Internetauftrittes
- Zeit- und Kostenersparnis
- Schnelle Umsetzung von Updates
- Entlastung von Mitarbeiter
- keine Lizenzgebühren
Vorteile des CMS Joomla
Wir empfehlen den Einsatz von Joomla, dem Content Management System (CMS), welches aufgrund der breiten Installationsbasis und den unzähligen Modulen und Plugins fast keine Wünsche offen lässt, wie z.B. Onlineshop, Bildergalerie, Dokumentenverwaltung, Forum, Newsletter, Chat, Community Builder, Klassenzimmer, Support Chat, Eventkalender.
Sie haben Probleme mit der Installation von Joomla und deren Komponenten oder der Umsetzung Ihres Layouts?
Wir helfen Ihnen bei allen Problemen rundum Joomla!
Wir beraten Sie und helfen Ihnen bei scheinbar unüberwindlichen Problemen rasch und effektiv.
Schreiben Sie uns ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns gleich an unter 044 920 58 77, gerne stehen Ihnen unsere Joomla Cracks hilfreich zur Seite.
