E-Mail-Marketing Agentur

 

E-Mail-Marketing ist die Erstellung und Versendung von elektronisches Schreiben in Form eines E-Mails. Die Schreiben, besser bekannt als Newsletter, werden an Abonnenten verschickt, um Content zu verbreiten.

Der Content der Newsletter kann Werbung, Informationen, Nachrichten, Termine oder Werbeaktionen enthalten.

Empfänger von Newslettern sind bestehende Kunden, z.B. Firmen, Vereine und Organisationen

 

Was macht einen erfolgreichen Newsletter aus?

Ein erfolgreicher Newsletter benötigt ein klar strukturiertes Layout mit visuell ansprechendem Design und relevantem Content in Form von Texten und Bildern, welcher auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist.

Ein gutes E-Mail-Marketing ist auf die Ziele der Zielgruppe und der Nutzer in allen Phasen der Customer Journey abgestimmt. Je benutzerfreundlicher und zielgerichteter der Newsletter ist, desto höher ist die Response und Action.

Diese Elemente gehören zu einem erfolgreichen Newsletter:

  • Klare Struktur
  • Design in Form des Corporate Identity zur Wiedererkennung der Marke und Firma
  • Ansprechender Content mit Text und Bilder
  • Aufmerksamstarke Bilder z.B. im Header
  • Visuelle Hierarchie
  • Klare Call-to-Action damit Conversion und Response stattfindet
  • Kurze Ladezeit, Optimierte Darstellung mit kleinen Dateigrössen
  • Gute Serverinfrastruktur
  • Server in der Schweiz
  • Responsive Design für Mobile-Phone und Desktop
  • Versand von Newslettern ausschliesslich mit professioneller Applikation
  • Technische Vorbereitung (z.B. Spam-Testing, Dateigrösse, Schriftarten, …)
  • Technische Nachbearbeitung (z.B. Abmeldungen von Newsletter, ungültige Adressen, …)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein erfolgreicher Newsletter die Ziele und Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt.

 

Wer ist Empfänger von Newslettern

Empfänger von Newslettern sind Unternehmen, Gruppen oder Organisationen die als Abonnenten angemeldet sind. Die Anmeldung für einen Newsletter erfolgt meist auf der Website, auf Produktmessen, Zeitungsinseraten oder Flyer, Broschüren und Prospekten. Der Empfänger hat die Möglichkeit sich jederzeit abzumelden. Zu diesem Zweck ist im Fuss des Newsletters ein Link hinterlegt, welcher diese Abmeldung von Newsletter ermöglicht.

 

In welchem Formaten werden Newsletter verschickt

Newsletter können in verschiedenen E-Mail-Formaten verschickt werden. Die einfachste ist der so genannte Klartext, bei dem die E-Mail nur aus Klartext besteht. Im HTML-Format hingegen können neben dem Text auch Bilder, Videos und Webseiteninhalte eingefügt werden. Die Abonnenten können den Newsletter oft auch ausdrucken oder auf ihren mobilen Geräten lesen. Da das Internet hauptsächlich über Smartphones genutzt wird, steht auch der Newsletter unter dem Motto "mobile first".

 

Periodizität: Einmalige und regelmässige Newsletter

Einmalige Newsletter

Es handelt sich um einmalige Newsletter, in denen Rabattaktionen, Neueröffnungen von Geschäften, Produktinformationen usw. angekündigt werden.

Regelmässig erscheinende Newsletter

Die Empfänger erhalten regelmässig Mailings zu verschiedenen Themen, wie z. B. Tipps, Unternehmensnachrichten, die neuesten Buchempfehlungen aus dem Unternehmensblog usw. Es ist wichtig, dass die Sendungen in regelmässigen Abständen verschickt werden. 

Arten von Newsletter

Ein Newsletter kann für verschiedene Zielgruppen erstellt werden. Für den Erfolg ist es wichtig, dass die Sendungen die Zielgruppe in technisch und optisch perfekter Form und ohne Fehlermeldungen und schlechter Anzeigequalität erreicht. Newsletter werden immer dann eingesetzt, wenn die Kunden Informationen zu bestimmten Themen erhalten sollen. Mögliche Anwendungen sind

  • Informationen über Werbeaktionen und Rabatte
  • Meinungsumfragen
  • Neuigkeiten über das Unternehmen oder seine Produkte
  • Marketing-Kampagnen
  • Wichtige Ankündigungen, wie z. B. Produktrückrufe

Des Weiteren kann unterschieden werden in kostenlose Newsletter und kostenpflichtige Newsletter.

Newsletter: Vorteile und Nachteile

Grundsätzlich besteht ein erfolgreicher Newsletter aus relevantem Inhalt für die Zielgruppe. Dieser Inhalt ist sorgfältig und genau zu erstellen.

6.1.         Vorteile

  • Geringe Versandkosten: Newsletter können schnell und kostengünstig verschickt werden. Die Unternehmen können also Kosten sparen, zum Beispiel durch den Versand von Flugblättern.
  • Traffic auf Website: Regelmässige Newsletter generieren Aufrufe auf der Website und steigern so die Visibility.
  • Design: Durch den relativ geringen Arbeitsaufwand können sie in kurzer Zeit umgesetzt werden.
  • Kundentreue: Die individuelle Betreuung bestimmter Zielgruppen kann zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen beitragen.
  • Technische Messbarkeit: Der Erfolg einer Newsletter-Kampagne kann online direkt gemessen werden, z.B. Anzahl Conversions auf die Website, Anzahl Abmeldungen von Newslettern, Anzahl Formularanfragen, usw.
  • Geringe Kosten pro Kontakt: Durch den Wegfall von Druckkosten und Versandkosten sind die Kosten pro Kontakt geringer als die Kosten eines Flyers, Broschüre und Prospekts.
  • Reichweite: Newsletter haben eine grosse Reichweite und können über eine Vielzahl von Kanälen verbreitet werden.
  • Erfolg: Newsletter gehören zu den erfolgreichsten Marketinginitiativen, weil sie mehr Besucher generieren.
  • Umweltfreundlich: Es gibt sehr wenig Abfall, da die Abonnenten auf Ihrer eigenen Website generiert werden. Das bedeutet, dass einzelne Zielgruppen effektiver erreicht werden können.

6.2.         Nachteile

  • Newsletter gehen in der täglichen E-Mail-Flut schnell verloren. Dadurch ist der Zeitpunkt des Versands eines Newsletters sehr wichtig.
  • Schnell abmelden. Newsletter mit viel Werbung und wenig Informationen führen dazu, dass sich die Empfänger wieder abmelden.
  • Spam: Aufgrund der grossen Menge an E-Mails, die täglich versendet werden, können die Empfänger Newsletter schnell als Spam betrachten und ungelesen löschen.
  • Design: Um ein optimales Erlebnis zu bieten, muss das Design attraktiv sein.

 

Rechtliche Anforderungen

Gemäss der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) dürfen E-Mails nur versendet werden, wenn der Empfänger zuvor seine Zustimmung gegeben hat. Dieses Verfahren wird auch als Single Opt-In bezeichnet. Hier bestätigt der Empfänger durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und Absenden eines Formulars, dass er künftig Newsletter erhalten möchte.

Beim Double-Opt-In wird dem Empfänger nach dem Absenden des Formulars ebenfalls eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt, um die endgültige Zustimmung einzuholen. Im Gegensatz zum Single Opt-in stellt dieses Verfahren sicher, dass der Newsletter nicht versehentlich oder in betrügerischer Absicht abonniert wird.

Die Zustimmung des Abonnenten ist erforderlich. Andernfalls würde die E-Mail als unzulässige Werbung angesehen werden. Im schlimmsten Fall müsste der Absender die rechtliche Verantwortung übernehmen. Ausserdem müssen die Abonnenten in der Lage sein, den Erhalt dieser Nachrichten jederzeit zu beenden. Daher enthalten E-Mails immer einen Link oder einen Hinweis, dass Sie sich abmelden können.

 

Verbindung zwischen E-Mail-Marketing und SEO

E-Mail-Marketing mit Newsletter sind eine wichtige und erfolgreiche Massnahme im Online-Marketing, da sie zur Steigerung der Kundenbindung und des Umsatzes beitragen. Wenn sie erfolgreich eingesetzt werden, können Unternehmen ihre jeweiligen Zielgruppen ansprechen und effektiver erreichen.

Werbeaktionen können auch zusätzlichen Verkehr auf eine Website bringen. Durch den regelmässigen Versand von E-Mails können Unternehmen sicherstellen, dass sie bei ihren Kunden und Empfängern in Erinnerung bleiben. Auf diese Weise können sie ermutigt werden, die Website oder den Online-Shop immer wieder zu besuchen.

 


Newsletter & E-Mail Marketing

Beziehungen binden & festigen

  • Ihr Bekanntheitsgrad steigt nicht oder er soll erhalten bleiben?
  • Sie möchten neue Kunden gewinnen?
  • Kunden bestellen nur einmal aber kein zweites Mal?

Wir verbinden nachhaltig mit inhaltlich und technisch gut umgesetzten Newslettern.

was
wir tun

Erstellung von Texten und Bildern für Newsletter in zielgruppenspezifischen Layouts. Technischer Versand mit Statistik zur Nachbearbeitung.

wie
wir es tun

Die ausgefeilte, skalierbare technische Infrastruktur bei einem der grössten Schweizer Hoster erlauben auch den schnellen und reibungslosen Versand von zehntausenden Newsletter.

E-Mail Marketing (Newsletter Marketing) ist eine der wichtigsten Kommunikationsformen um mit neuen und bestehenden Kunden in Kontakt zu treten und zu bleiben.

Klare Definitionen, konkrete Zielsetzungen und messbare Ziele für einzelne Newsletter-Kampagnen und E-Mailing-Reihen sind essentiell für Planung, Umsetzung und Auswertung.

E-Mail Marketing Dienstleistungen

Schritt 1
Analyse
  • Damit die geeigneten Formen und Inhalte für Ihre E-Mail Kampagnen definiert werden können, führen wir umfassende Analysen Ihrer Zielgruppen und Bedürfnisse durch.
Schritt 2
Consulting
  • Aufbauend auf der Analyse beraten wir Sie umfassend bei der Erarbeitung einer langfristigen und nachhaltigen Strategie, z.B. die Häufigkeit, Zielgruppe und Reichweite der Mailings.
Schritt 3
Kreation
  • Wir recherchieren relevante Themen, erarbeiten einen Kommunikationsplan, kreieren Layouts und verfassen Texte. Sollten Sie dies In-House erstellen, stehen wir beratend zur Seite.
Schritt 4
Digital Distribution
  • Wir übernehmen die komplette technische & inhaltliche Vorbereitung, Abwicklung und Nachbearbeitung. Wir erstellen zielgerichtete Kampagnen und Anzeigen, deren Performance laufend optimiert wird.
Schritt 5
Reichweite erhöhen
  • Um Ihren Inhalt an eine grosse, interessierte Zielgruppe heranzutragen, ergänzen wir das E-Mail Marketing mit weiteren Instrumenten, wie z.B. Presseberichten, Blogs und Google Ads.
Schritt 6
Maintenance und Reporting
  • E-Mail Kampagnen müssen zurückverfolgt, überwacht, analysiert und optimiert werden. Die Ergebnisse der laufenden Anpassungen werden regelmässig analysiert und für Sie aufbereitet.

Warum Sie uns engagieren sollten

Stammdaten
Umfangreiches Stammdatenhandling, Import und Export.

SPAM-Schutz
Mit professioneller technischer Konfiguration der E-Mail-Server und Handling von Blacklists stellen wir sicher, dass Ihre E-Mails auch beim Empfänger ankommen und nicht im SPAM-Filter landen.

E-Mail Software
Professionelle Newsletter-Software mit über 50´000 Installationen weltweit.

Schweizer Server
Ja, alle Daten bleiben in der Schweiz und werden von einem der grössten Schweizer Hoster gehostet.

Templates
Newsletter Vorlage gem. Corporate Identity.

Datenbereinigung & Statistik
Automatisierbare Datenbereinigung (z.B. falsche E-Mail-Adresse) & Echtzeit-Statistik (Conversions, Click Tracking, …).

E-Mail Marketing Preise

AUFSETZEN DER TECHNISCHEN INFRASTRUKTUR
CHF 790.- / einmalig
LIZENZ NEWSLETTER TOOL (LIZENZRECHTE EINMALIG)
CHF 490.- / einmalig
ERSTELLUNG EINER NEWSLETTER-VORLAGE
CHF 450.- / Design in Absprache mit Ihnen, gem. CD. Für Desktop und Mobile optimiert
VERSAND VON BIS 1´000 NEWSLETTER PRO MONAT
CHF 350.- / Upgrades auf Anfrage

Preisliste herunterladen

Aktuelles

Januar 12, 2023

Shared vs. Dedicated IPs

Server, welche für den Newsletterversand eingesetzt werden, können mit shared (geteilter) IP-Adresse oder mit dedizierter (dedicated) IP-Adresse betrieben werden.

  • Geteilte IP werden von mehreren Nutzern genutzt, wobei es Vorteile wie ein guter Ruf und keine Notwendigkeit für einen Aufwaermprozess gibt, aber auch die Gefahr schlechter Reputation durch schlechtes Verhalten von Benutzern besteht.
  • Dedizierte IP sind nur für einen Benutzer oder ein Unternehmen bestimmt und bieten volle Kontrolle über die Reputation, aber es ist wichtig, regelmaessig mit einem grossen Volumen zu senden, um als serioeser Absender angesehen zu werden.

Beide Konfigurationsvarianten haben Vorteile und Nachteile. Erfahren Sie hier mehr.

Dezember 14, 2022

Gekürzte Newsletter bei Gmail Benutzer

Gmail kürzt automatisch alle Newsletter, die eine Nachrichtengrösse von über 102 KB haben.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Newsletter gekürzt werden, können Sie unnötige Inhalte löschen, verschiedene Betreffzeilen benutzen und Plain-Text Code statt Formatierungscode verwenden. Bilder können als Hyperlinks anstelle des Einzelbildes angehängt werden, um die Nachrichtengrösse zu verringern.

Kontaktieren Sie uns

und erfahren Sie mehr.

Ihr Anschrift
Ihre Angaben
Mitteilung

Von Montag bis Freitag, 9.00–17.00 Uhr

Für Sie da!

dynamic-duo
webdesign/-publishing
Alte Landstrasse 1
8707 Uetikon am See