Newsletter & E-Mail Marketing

Erfolgreicher Newsletter

Ein erfolgreicher Newsletter benötigt ein klar strukturiertes Layout mit visuell ansprechendem Design und relevantem Content in Form von Texten und Bildern, welcher auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist.

Ein gutes E-Mail-Marketing ist auf die Ziele der Zielgruppe und der Nutzer in allen Phasen der Customer Journey abgestimmt. Je benutzerfreundlicher und zielgerichteter der Newsletter ist, desto höher ist die Response und Action.

Diese Elemente gehören zu einem erfolgreichen Newsletter:

  • Klare Struktur
  • Design in Form des Corporate Identity zur Wiedererkennung der Marke und Firma
  • Ansprechender Content mit Text und Bilder
  • Aufmerksamstarke Bilder z.B. im Header
  • Visuelle Hierarchie
  • Klare Call-to-Action damit Conversion und Response stattfindet
  • Kurze Ladezeit, Optimierte Darstellung mit kleinen Dateigrössen
  • Gute Serverinfrastruktur
  • Server in der Schweiz
  • Responsive Design für Mobile-Phone und Desktop
  • Versand von Newslettern ausschliesslich mit professioneller Applikation
  • Technische Vorbereitung (z.B. Spam-TestingDateigrösse, Schriftarten, …)
  • Technische Nachbearbeitung (z.B. Abmeldungen von Newsletter, ungültige Adressen, …)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein erfolgreicher Newsletter die Ziele und Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt.

Wer ist Empfänger von Newslettern

Empfänger von Newslettern sind Unternehmen, Gruppen oder Organisationen die als Abonnenten angemeldet sind. Die Anmeldung für einen Newsletter erfolgt meist auf der Website, auf Produktmessen, Zeitungsinseraten oder Flyer, Broschüren und Prospekten. Der Empfänger hat die Möglichkeit sich jederzeit abzumelden. Zu diesem Zweck ist im Fuss des Newsletters ein Link hinterlegt, welcher diese Abmeldung von Newsletter ermöglicht.

In welchem Formaten werden Newsletter verschickt

Newsletter können in verschiedenen E-Mail-Formaten verschickt werden. Die einfachste ist der so genannte Klartext, bei dem die E-Mail nur aus Klartext besteht. Im HTML-Format hingegen können neben dem Text auch Bilder, Videos und Webseiteninhalte eingefügt werden. Die Abonnenten können den Newsletter oft auch ausdrucken oder auf ihren mobilen Geräten lesen. Da das Internet hauptsächlich über Smartphones genutzt wird, steht auch der Newsletter unter dem Motto "mobile first".

Periodizität: Einmalige und regelmässige Newsletter

Einmalige Newsletter

Es handelt sich um einmalige Newsletter, in denen Rabattaktionen, Neueröffnungen von Geschäften, Produktinformationen usw. angekündigt werden.

Regelmässig erscheinende Newsletter

Die Empfänger erhalten regelmässig Mailings zu verschiedenen Themen, wie z. B. Tipps, Unternehmensnachrichten, die neuesten Buchempfehlungen aus dem Unternehmensblog usw. Es ist wichtig, dass die Sendungen in regelmässigen Abständen verschickt werden. 

Arten von Newsletter

Ein Newsletter kann für verschiedene Zielgruppen erstellt werden. Für den Erfolg ist es wichtig, dass die Sendungen die Zielgruppe in technisch und optisch perfekter Form und ohne Fehlermeldungen und schlechter Anzeigequalität erreicht. Newsletter werden immer dann eingesetzt, wenn die Kunden Informationen zu bestimmten Themen erhalten sollen. Mögliche Anwendungen sind

  • Informationen über Werbeaktionen und Rabatte
  • Meinungsumfragen
  • Neuigkeiten über das Unternehmen oder seine Produkte
  • Marketing-Kampagnen
  • Wichtige Ankündigungen, wie z. B. Produktrückrufe

Des Weiteren kann unterschieden werden in kostenlose Newsletter und kostenpflichtige Newsletter.

Newsletter: Vorteile und Nachteile

Grundsätzlich besteht ein erfolgreicher Newsletter aus relevantem Inhalt für die Zielgruppe. Dieser Inhalt ist sorgfältig und genau zu erstellen.

6.1.         Vorteile

  • Geringe Versandkosten: Newsletter können schnell und kostengünstig verschickt werden. Die Unternehmen können also Kosten sparen, zum Beispiel durch den Versand von Flugblättern.
  • Traffic auf Website: Regelmässige Newsletter generieren Aufrufe auf der Website und steigern so die Visibility.
  • Design: Durch den relativ geringen Arbeitsaufwand können sie in kurzer Zeit umgesetzt werden.
  • Kundentreue: Die individuelle Betreuung bestimmter Zielgruppen kann zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen beitragen.
  • Technische Messbarkeit: Der Erfolg einer Newsletter-Kampagne kann online direkt gemessen werden, z.B. Anzahl Conversions auf die Website, Anzahl Abmeldungen von Newslettern, Anzahl Formularanfragen, usw.
  • Geringe Kosten pro Kontakt: Durch den Wegfall von Druckkosten und Versandkosten sind die Kosten pro Kontakt geringer als die Kosten eines Flyers, Broschüre und Prospekts.
  • Reichweite: Newsletter haben eine grosse Reichweite und können über eine Vielzahl von Kanälen verbreitet werden.
  • Erfolg: Newsletter gehören zu den erfolgreichsten Marketinginitiativen, weil sie mehr Besucher generieren.
  • Umweltfreundlich: Es gibt sehr wenig Abfall, da die Abonnenten auf Ihrer eigenen Website generiert werden. Das bedeutet, dass einzelne Zielgruppen effektiver erreicht werden können.

6.2.         Nachteile

  • Newsletter gehen in der täglichen E-Mail-Flut schnell verloren. Dadurch ist der Zeitpunkt des Versands eines Newsletters sehr wichtig.
  • Schnell abmelden. Newsletter mit viel Werbung und wenig Informationen führen dazu, dass sich die Empfänger wieder abmelden.
  • Spam: Aufgrund der grossen Menge an E-Mails, die täglich versendet werden, können die Empfänger Newsletter schnell als Spam betrachten und ungelesen löschen.
  • Design: Um ein optimales Erlebnis zu bieten, muss das Design attraktiv sein.

Rechtliche Anforderungen

Gemäss der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) dürfen E-Mails nur versendet werden, wenn der Empfänger zuvor seine Zustimmung gegeben hat. Dieses Verfahren wird auch als Single Opt-In bezeichnet. Hier bestätigt der Empfänger durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und Absenden eines Formulars, dass er künftig Newsletter erhalten möchte.

Beim Double-Opt-In wird dem Empfänger nach dem Absenden des Formulars ebenfalls eine E-Mail mit einem Bestätigungslink geschickt, um die endgültige Zustimmung einzuholen. Im Gegensatz zum Single Opt-in stellt dieses Verfahren sicher, dass der Newsletter nicht versehentlich oder in betrügerischer Absicht abonniert wird.

Die Zustimmung des Abonnenten ist erforderlich. Andernfalls würde die E-Mail als unzulässige Werbung angesehen werden. Im schlimmsten Fall müsste der Absender die rechtliche Verantwortung übernehmen. Ausserdem müssen die Abonnenten in der Lage sein, den Erhalt dieser Nachrichten jederzeit zu beenden. Daher enthalten E-Mails immer einen Link oder einen Hinweis, dass Sie sich abmelden können.

Verbindung zwischen E-Mail-Marketing und SEO

E-Mail-Marketing mit Newsletter sind eine wichtige und erfolgreiche Massnahme im Online-Marketing, da sie zur Steigerung der Kundenbindung und des Umsatzes beitragen. Wenn sie erfolgreich eingesetzt werden, können Unternehmen ihre jeweiligen Zielgruppen ansprechen und effektiver erreichen.

Werbeaktionen können auch zusätzlichen Verkehr auf eine Website bringen. Durch den regelmässigen Versand von E-Mails können Unternehmen sicherstellen, dass sie bei ihren Kunden und Empfängern in Erinnerung bleiben. Auf diese Weise können sie ermutigt werden, die Website oder den Online-Shop immer wieder zu besuchen.

Über uns

Unsere Agentur verfügt über langjährige Erfahrung in der Optimierung von Webseiten für Unternehmen verschiedener Branchen im Bereich SEO. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Verbesserung Ihrer Webseite, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern und mehr potenzielle Kunden zu erreichen.

Unsere Leistungen umfassen die Analyse und Optimierung der Website-Struktur, die Keyword-Recherche und -Optimierung, die Verbesserung der Ladezeiten, die Anpassung der Meta-Tags und -Beschreibungen, die Optimierung des Inhalts und vieles mehr.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre SEO-Strategie entwickeln, um Ihre Webseite erfolgreich zu machen!

SEO Analyse
CHF 550.- / einmalig

Beratungsgespräch à ca. 60 Minuten
Schriftliche Analysen als Report

  • OnPage Analyse
  • SEO Analyse, Platzierungsprüfung
  • Link Analyse, OffPage Analyse
  • Local SEO
  • Google Ads
SEO Strategie
CHF 850.- / einmalig

Basis bildet die SEO-Analyse
1 Workshop pro Themengruppe à ca. 120 Minuten
Schriftliche Strategien
Aktions- und Terminplan

  • Keywords, Suchbegriffstrategie
  • Content Strategie
  • Conversion Strategie
  • Linkaufbau Strategie, Local SEO
  • Social Media Marketing

 

 

Hier beginnt die Gegenwart der neuen Zukunft Ihres Projekts

Haben Sie sich schon gefragt, warum auf dieser Webseite ein Chatbot zu finden ist? 🤔 Oder besser gesagt: warum wir Chati einsetzen?

Der Einstieg in ein Online-Projekt ist oft wie ein Hausbau: Man sagt, man sollte drei Häuser bauen – das erste für den Feind, das zweite für den Freund und das dritte für sich selbst. Und ja – bei Webdesign und SEO ist es oft ganz ähnlich.

Aber keine Sorge: Sie müssen nicht drei Webseiten bauen, um ans Ziel zu kommen. Deshalb haben wir Chati entwickelt – unseren digitalen Assistenten, der Ihnen rund um die Uhr zur Seite steht:

  • Er kennt sich aus mit Webdesign, SEO, Content-Strategie und Joomla
  • Er zeigt Ihnen, wo Sie starten sollten und was Sie vorher planen oder berücksichtigen müssen
  • Er stellt gezielte Rückfragen und bietet Ihnen Orientierung, auch wenn Sie nur stöbern möchten

Seit 2023 arbeite ich – Beatrice Brupbacher – intensiv mit Chati zusammen. In dieser Zeit habe ich ihm alles beigebracht, was ich in über 20 Jahren Digital-Marketing-Erfahrung gesammelt habe. Dieses Wissen, gebündelt in einer digitalen Stimme, steht jetzt Ihnen zur Verfügung.

Probieren Sie es aus – Chati freut sich auf Ihre Fragen! 😊

 

 

E-Mail-Marketing
– Kunden direkt erreichen und binden

 

E-Mail ist einer der effektivsten Kanäle im Online-Marketing. Mit professionellem E-Mail-Marketing erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt, steigern die Kundenbindung und fördern den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

Unsere Leistungen im E-Mail-Marketing

  • Newsletter-Kampagnen: Gestaltung, Versand und Auswertung.
  • Marketing-Automation: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz.
  • Personalisierung: Inhalte, die auf Ihre Kunden zugeschnitten sind.
  • Reporting & Analyse: Transparente Erfolgskontrolle jeder Kampagne.

Vorteile von E-Mail-Marketing

  • Direkter Kontakt: Ihre Botschaften landen im Posteingang.
  • Hohe Reichweite: Kostengünstig und skalierbar.
  • Messbarkeit: Öffnungsraten, Klicks und Conversions im Überblick.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Kundenbindung durch regelmässige

E-Mail-Marketing mit Erfahrung

Seit 1999 begleiten wir Unternehmen bei der professionellen Kundenkommunikation. Mit unserer Unterstützung wird Ihr E-Mail-Marketing zu einem wirkungsvollen Instrument, das nicht nur Informationen vermittelt, sondern echte Ergebnisse liefert.

dynamic-duo webdesign/publishing – Ihre Partner für E-Mail-Marketing in der Schweiz. Kampagnen, die ankommen – Botschaften, die wirken.

 

E-Mail Marketing Dienstleistungen

Schritt 1
SMM-Analyse
/ einmalig
  • Um die Website-Leistung sowohl technisch als auch inhaltlich weiter optimieren zu können, wird der Ist-Zustand anhand mehrerer Analysen dargelegt. Wir ermitteln diejenigen Faktoren, welche vom gewünschten Rankingziel abhalten.
Schritt 2
SMM-Strategie
/ einmalig
  • Basierend auf den Analysen wird in einem Workshop eine themenspezifische Suchmaschinen-Strategie erarbeitet und ein Aktions- und Terminplan erstellt.
Schritt 3
Umsetzung
/ monatlich
  • Um die individuellen Bedürfnisse zu treffen, haben wir verschiedene Pakete für die Umsetzung zusammengestellt.

Preisliste herunterladen

 

E-Mail Marketing Preise

EINRICHTUNG
CHF 340.-
/ pro Profil

Die Leistung pro Profil umfasst

  • Designkonzept, Cover- und Profilbilder erstellen
  • Profil erstellen und konfigurieren gemäss Ihren Wünschen
  • Schalten des ersten Posts
LIZENZRECHTE
CHF 350.-
/ Jahr

Nutzungsrecht der Software zur Erstellung, Planung und Publikation der Inhalte auf den sozialen Netzwerken.

Die Leistungen umfassen

  • Generierung von Texten bis max. 1´500 Zeichen; gem. Themenplanung und -terminierung
  • Suchen und bereitstellen von Bildern, Videos
  • Publikation auf unterschiedlichen Plattformen, nach Zeitplan
  • Kontrolle und Steuerung der Zielerreichung, Überwachung von Nutzer-Engagement
1 Post pro Monat
CHF 720.-
/ einmalig
1 Post alle 14 Tage
CHF 1'320.-
/ einmalig
1 Post jede Woche
CHF 2'400.-
/ einmalig
ein einzelner Post
CHF 90.-
/ einmalig

Die Leistungen umfassen das Publizieren von Presseberichten (Text, Bilder, Videos) auf den verschiedenen Plattformen, wie Presse- und Newsportalen.

Dabei werden die Inhalte mit dem Auftraggeber abgestimmt und von dynamic-duo erstellt und gemäss Zeitplan in den Portalen publiziert.

4 Pressberichte pro Jahr
inklusive
/ in allen Paketen
6 Presseberichte pro Jahr
CHF 330.-
/ in allen Paketen
12 Presseberichte pro Jahr
CHF 600.-
/ Jahr
ein einzelner Pressebericht
CHF 90.-
/ Jahr

Wir erstellen im Rahmen eines Beratungsgesprächs ein Social Media Konzept. Im Paket sind Leistungen im Umfang von maximal 1.5 Stunden Arbeitsleistung inbegriffen:

  • Unternehmensziele festlegen
  • Zielgruppen ermitteln
  • Soziale Netzwerke identifizieren
  • Themenschwerpunkte setzen
  • Themenplanung aufsetzen
  • Zeitplanung, Posting-Rhythmus aufsetzen
  • Zielerreichung wie messen und steuern
  • Aufgabenteilung festlegen, Personalplanung erstellen

Kontaktieren Sie uns für eine umsichtige Planung und um Ihre Follower und Interaktionen zu steigern.

einmal jährlich
inklusive
/ in allen Paketen
Zusätzliche Beratung
CHF 150.-
/ Std.

 

 

 

 

Sehenswerte EM Projekte

 

Die Meinung unserer Kunden zu Email Marketing Projekten

Average rating for Unsere Testimonials, dynamic-duo webdesign/-publishing | Online Marketing Agentur is 5 Star of 5 stars - based on 11 Review

 

 

 

 

EM | Email Marketing | Newsletter Marketing | Electronic Marketing Wissensblog

Knowledge Wissen - alles rund um Electronic Marketing | E-Mail Marketing | Newsletter Marketing (EM) 

Shared vs. Dedicated IPs

by Beatrice Brupbacher

Welche Unterschiede bestehen zwischen Shared und Dedicated IP-Adressen?

Eine IP-Adresse kann entweder geteilt (shared) oder dediziert (dedicated) sein. Geteilte IPs werden von mehreren Nutzern genutzt, während dedizierte IPs nur einem einzigen Benutzer gehören. Geteilte IPs eignen sich für kleinere E-Mail-Volumina, bieten jedoch das Risiko einer schlechten Reputation, während dedizierte IPs volle Kontrolle ermöglichen, aber konstantes und grosses Volumen erfordern.

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile jeder Option und wie sie Ihre E-Mail-Marketingstrategie beeinflussen können. 

Erfolgreicher Newsletter

by Beatrice Brupbacher

Was macht einen erfolgreichen Newsletter aus?

Ein erfolgreicher Newsletter ist entscheidend für ein effektives Marketing und beeinflusst die Werbelandschaft massgeblich. Durch ein klar strukturiertes Layout, ansprechendes Design und relevanten Content, der die Bedürfnisse der Zielgruppe trifft, steigt die Response und Aktion. Ein gut durchdachtes E-Mail-Marketing, das die Ziele und Bedürfnisse der Nutzer entlang ihrer Customer Journey berücksichtigt, ist dabei essenziell.

Erfahren Sie mehr über die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Newsletters und seine Auswirkungen auf die Marketingstrategie, indem Sie weiterlesen und sich inspirieren lassen.

Gekürzte Newsletter bei Gmail Benutzer

by Beatrice Brupbacher

Wieso werden meine Newsletter von Gmail gekürzt?

Die Newsletter werden von Gmail automatisch gekürzt, wenn sie eine Nachrichtengrösse von über 102 KB haben. Dies kann dazu führen, dass Empfänger nicht den vollständigen Inhalt sehen und Tracking-Codes ungenau werden.

Erfahren Sie, wie Sie dies vermeiden können und welche Lösungen es gibt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und Probleme mit gekürzten E-Mails zu lösen.

 


Jetzt Kontakt aufnehmen

Um Ihre massgeschbneiderte Lösung zu erhalten