SEO - Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO aus Search Engine Optimization) ist eine Online Marketing Disziplin mit dem Ziel, Zugriffe auf eine Website aus den organischen Rankings einer Suchmaschine zu erhalten.

Um eine vordere Platzierung in den Suchergebnisseiten für die gewünschten Keywords erreichen zu können, wird eine Website technisch, strukturell und inhaltlich optimiert.

Diese Optimierungsschritte bilden das Kernstück jeder Suchmaschinenoptimierung SEO und können Onpage (auf der Website) und Offpage (ausserhalb der Website) erfolgen.

Onpage SEO

OnPage bezeichnet alle Massnahmen, die sich auf den Inhalt und die (HTML-)Struktur einer Website beziehen OnPage SEO lässt sich grob in technische und inhaltliche Massnahmen unterteilen.

Technische SEO

Alles, was darauf abzielt, die Indizierung einer Website durch die Suchmaschinen zu verbessern, wird als technische SEO bezeichnet. Dazu gehören die Seitenladegeschwindigkeit, die Kontrolle der Crawler, die (logische) Seiteninfrastruktur, die Servereinrichtung usw.

Inhaltliches SEO

Die gesamte Inhaltserstellung resp. der Content der Website und der Aufbau einer Seite, die HTML-Struktur, zählt zur inhaltsbezogenen SEO, auch OnSite SEO genannt. Das Ziel ist ein zweifaches:

Erstens sollen der Suchmaschine die richtigen Daten über den Inhalt und die Absicht (Intention) einer Website zur Verfügung gestellt werden. Um dies zu erreichen, werden in erster Linie Inhalte (Content) erstellt (z.B. Texte, Bilder, Videos, Podcasts, Dokumente, …).

Zweitens muss die Website für den Nutzer so intuitiv wie möglich erstellt werden und einen informativen Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Die Zielgruppe soll ein gutes Gefühl (User Experience) mit der bestehenden Website (User Interface) erhalten. Er soll also gerne navigieren und diejenigen Informationen unkompliziert finden, die er zum jetzigen Zeitpunkt benötigt.

Um den Erfolg der inhaltlichen Optimierung messen zu können, hat sich die Messung von Conversions etabliert.

Die Messung des Erfolgs der inhaltlichen Optimierung erfolgt vielfach in Conversions. Dabei wird gemessen, wie viele User auf die Website kommen und eine definierte Tätigkeit ausüben (z.B. Kontaktformular ausfüllen). Die Überlegung dabei ist, dass je besser der Inhalt ist, desto mehr User kommen auf die Website und erfüllen die Tätigkeit.

Je nach Zielsetzung des Unternehmens kann die On-Page-Optimierung unterschiedlich ausfallen.

  • So zielt beispielsweise die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) darauf ab, in einigen Regionen einen höheren Rang einzunehmen, in anderen nicht.
  • Online-Shops erfordern andere SEO-Kenntnisse als Blogs oder die Online-Präsenz eines statischen Unternehmens.
  • Die Optimierung der Konversionsrate wird auch als Conversion Rate Optimierung bezeichnet.

 

OffPage SEO

Off-Page-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Backlinks für eine Website zu gewinnen.

Linkbuilding (Linkaufbau), Linktausch, Linkkauf

Mit Linkbuilding ist der Aufbau von Links gemeint, welcher von anderen Websites auf die eigene Website zeigen. Dabei wird der Inhalt der Originalseite repliziert oder kommentiert. Der

Die Suchmaschine geht davon aus, dass ein Inhalt umso wertvoller ist, je mehr der Inhalt von anderen Websiten zitiert und verlinkt wird. Das heisst, je mehr Verlinkungen eine Website besitzt, desto mehr Gewicht erhält die Website.

Natürlich wird seit jeher versucht, diesen Algorithmus auszutricksen. Dennoch sollte beim SEO das Schwergewicht auf den Content gelegt werden. Denn langfristig entscheidet der Inhalt und was die Website zu sagen hat. Falls sie nichtssagend ist, ist sie uninteressant und fällt in den Suchresultaten zurück.

Link-Marketing - Inhaltsmarketing

Linkmarketing ist eine Technik, um andere Nutzer dazu zu bringen, auf Sie zu verlinken. Anstatt selbst aktiv Links aufzubauen, stellen sie nützliche, originelle oder witzige Inhalte über soziale Netzwerke oder ihre eigenen Websites zur Verfügung. Solche Inhalte sollten nur wegen ihres Mehrwerts geteilt oder verlinkt werden. Zum Linkmarketing gehört auch die Recherche in themenbezogenen Blogs, Zeitungen und Zeitschriften, um hochwertige Inhalte und Backlinks auszutauschen. Link-Marketing ist eng mit Content-Marketing verbunden.

 


Suchmaschinenoptimierung

SEO und Hexerei?

Aus unserer Sicht hat SEO viel eher mit «gesundem Menschenverstand» als Hexerei zu tun. Dabei sind, unter anderem, folgende Hilfsmittel und Grundlagen nützlich:

1. Die Inhalte der Website so gestalten, dass die Suchabsichten der Zielgruppe erfüllt werden. Dazu ist ein Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe aufzubauen.

2. Die Website den aktuell geforderten technischen Rahmenbedingungen anpassen.

3. Vermeidung der Aneinander-Reihung von Keywords in Texten. Menschen und Maschinen durchschauen das sofort.

4. Die SEO Massnahmen auf den Rest der Marketingstrategie abstimmen, um Leads und Konversionen zu generieren.

Rankingfaktoren 2022 - was denkt Google?

Mir hilft es, wenn ich mir vorstelle, dass ich Google bin und wissen möchte, was mir die zu analysierende Website mitteilen möchte. Deshalb hier eine Zusammenfassen von wichtigen Faktoren für ein gutes Ranking:

  • Suchintention: Google versucht zu verstehen, was der Nutzer mit seiner Suche bezweckt und welche Art von Informationen er sucht. Die Suchintention kann informativ, transaktional oder navigational sein. Die Inhalte sollten so gestaltet werden, dass sie die Suchintention der Zielgruppe erfüllen und ihnen einen Mehrwert bieten.
  • Keywords: Keywords sind die Wörter oder Phrasen, die der Nutzer in die Suchleiste eingibt. Sie helfen Google zu erkennen, worum es auf der zu analysierenden Website geht und wie relevant sie für die Suche ist. Die Keywords sollten sinnvoll und natürlich in die Inhalte eingebaut und auch Synonyme oder verwandte Begriffe verwendet werden.
  • Backlinks: Backlinks sind Links von anderen Websites auf die Website. Sie signalisieren Google, dass die Website vertrauenswürdig und autoritär ist und dass andere sie als nützliche Quelle empfehlen. Es ist von Vorteil, falls qualitativ hochwertige Backlinks von relevanten und seriösen Websites angestrebt und keine unnatürlichen oder manipulativen Linkbuilding-Methoden verwendet werden.
  • Content-Qualität: Content-Qualität bezieht sich auf die Relevanz, Genauigkeit, Aktualität und Nützlichkeit der Inhalte für den Nutzer. Google bevorzugt Inhalte, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten, seine Fragen beantworten oder seine Probleme lösen. Die Inhalte sollten einzigartig und originell sowie gut strukturiert und leicht lesbar sein.
  • Technische SEO: Technische SEO bezieht sich auf die Aspekte der Website, die ihre Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit beeinflussen können. Dazu gehören Faktoren wie Ladezeit, mobile Optimierung, Sicherheit (HTTPS), Crawling- und Indexierbarkeit sowie Seitenstruktur. Die Website sollte technisch einwandfrei funktioniert und keine Fehler oder Probleme aufweisen, die das Ranking negativ beeinflussen könnten.

Dies sind nur einige der wichtigsten Rankingfaktoren von Google. Es gibt noch viele andere Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um die Website für Google zu optimieren.

Kontaktieren Sie uns

und erfahren Sie mehr.

Ihr Anschrift
Ihre Angaben
Mitteilung

Von Montag bis Freitag, 9.00–17.00 Uhr

Für Sie da!

dynamic-duo
webdesign/-publishing
Alte Landstrasse 1
8707 Uetikon am See